Einträge von Gst

Diversity-Studie 2022 – Die Diversity-Studie des Völklinger Kreis

Nachdem es im letzten Herbst erstmalig gelang, für die nächste vom Völklinger Kreis publizierte Diversity-Studie eine Förderung zu erhalten, ist diese nun auf dem Weg. Bereits in Frankfurt am Main zur Mitgliederversammlung können wir erste Erkenntnisse mitteilen. Die Förderung erfolgt durch das Land Nordrhein-Westfalen. Diese gilt für den Projektzeitraum 2022. Der Völklinger Kreis hat jetzt […]

Der Regionalrat hat getagt – hybrid!

Mitte März kamen Regionalkoordinatoren, Fachgruppenleiter, Vorstand und Ehrenrat auf Einladung der Regionalgruppe München zur ersten Sitzung des Regionalrates 2022 für drei Tage an der Isar zusammen. Das Wochenende begann mit dem Get-Together im Restaurant Laurin am traditionsreichen Viktualienmarkt am Freitagabend, wo sich neue und alte Amtsträger bei einem oder auch mehreren gepflegten Weißbier trafen. Für […]

Neue Future Leader braucht das Land (… und der Verband)

In diesem Jahr geht das Future Leaders Programm in seine sechste Auflage. Zwanzig junge Talente starteten im Januar im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung in die neue Session. Während der nächsten zwölf Monate lernen sie vielleicht sich selbst und den Völklinger Kreis von einer ganz neuen Seite kennen. Im Februar hielt Mitglied Gernot Sendowski einen Onlinevortrag […]

European Pride Business Network

Nahezu fast zwei Jahre sind seit der Gründung des EPBN, des European Pride Business Networks vergangen und wir möchten Euch heute hierzu ein kleines UpDate geben. Das EPBN ist der europäische Dachverband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Führungskräfte und die Nachfolgeorganisation des bisherigen europäischen Dachverbandes EGMA (European Gay & Lesbian Members Association). In […]

Strukturmeeting der Fachgruppe Politik

Am 19. Februar 2022 hat die Fachgruppe Politik ein virtuelles Strukturmeeting abgehalten, in dem die zukünftige fachliche Ausrichtung besprochen und erörtert wurde. Die Fachgruppenleiter Alexander Bernbach, Lars Molsen und Volker Borchers freuten sich über die rege personelle und fachliche Teilnahme. Während des Meetings zeigte sich, dass es aktuell viele Themen gibt, in denen wir als […]

Aufnahmeantrag für Neumitglieder aktualisiert

Ab sofort ist in der Mediathek der neue Mitglieder-Aufnahmeantrag zum Download verfügbar. Neben anderen Anpassungen machte vor allem die Zusammenlegung der beiden Regionalgruppen Köln und Bonn eine neue Version nötig. Wie der vorherige ist auch dieser Aufnahmeantrag mit aktiven Feldern versehen, er kann daher mit Ausnahme der Unterschrift digital ausgefüllt werden. Wir möchten alle Regionalkoordinatoren, […]

Max-Spohr-Preis 2022: Der Preis für Diversity mit LGBTI* im Fokus geht in die 12. Runde

Zum zwölften Mal wird dieses Jahr der Max-Spohr-Preis verliehen. Ab sofort können sich Unternehmen und Organisationen um einen der begehrten Diversity-Preise bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 6. März 2022. Neben den etablierten Kategorien „Privatwirtschaft“ und „öffentlicher Sektor“ wird dieses Jahr zusätzlich ein Unternehmen geehrt werden, welches zur Kategorie KMU (Kleine- und Mittlere Unternehmen) gehört. […]

Virtuelle DiverseCity Düsseldorf 2021: PINK AGING oder anders altern?

Am 30. November 2021 findet zum wiederholten Mal die erfolgreiche Diversity Management Veranstaltung DiverseCity im virtuellen Format statt. Von 14:00 bis 16:30 Uhr kann jede:r online und kostenfrei teilnehmen. Zusammen mit dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert der Völklinger Kreis e. V. die Veranstaltung zum fünften Mal. „PINK AGING oder anders […]

„Ins Schwarze getroffen“ – Gastführung beim Schützenverein Annenheide e. V. für die Regionalgruppe Bremen

Beim Regionalgruppentreffen am 5. November wurde der Regionalgruppe Bremen von ihrem Mitglied Holger F. der Schützenverein Annenheide e. V. vorgestellt. Gegründet 1920 hat der in Delmenhorst Annenheide ansässige Verein heute ca. 200 Mitglieder. Die Bedeutung von Vereinen auf die deutsche Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen. Mit über 600 000 Vereinen ist Deutschland zwar nicht europäischer […]