Einträge von Gst

VK-Exkursion nach Tarnow in Polen

Es war ein bedeutender Moment , als die Teilnehmer der VK-Exkursion in Tarnow im Umland von Krakau eine der „LGBT-freie Zone“ in Polen besuchten. Hier hat unsere polnische Partnerorganisation selbstbewusst und zielgerichtet ein Selbsthilfezentrum eröffnet. Während der Veranstaltung sprach Vorsitzender Kurt Siering bewegende Worte über die polnisch-deutschen Beziehungen und die Verantwortung, die sich aus unserer […]

FG Forschung und Technik: „Smart Home: Leben mit der Digitalisierung“

Die Veranstaltung „Smart Home: Leben mit der Digitalisierung“ fand vom 19. bis 21. April 2024 im iHomeLab der Hochschule Luzern statt. Das iHomeLab, ein Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz, bot den idealen Rahmen für die Diskussion über die Zukunft des Wohnens in einer zunehmend digitalisierten Welt. Diesmal wurde das Treffen von der Fachgruppe Forschung und Technik zusammen […]

Mehr Diversität im öffentlichen Dienst schaffen

Anfang April nahm Kurt Siering an dem Workshop „Diversity in der Bundesverwaltung“ teil. Anlass hierfür war die im Koalitionsvertrag vereinbarte ganzheitliche Diversitätsstrategie für die Bundesverwaltung. Diese wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam mit der Integrations- und Antirassismusbeauftragten der Bundesregierung koordiniert. Im Fokus stehen Personen mit Migrationshintergrund, aber auch andere Kerndimensionen der Charta […]

VK-Bremen startet mit Schwung ins neue Jahr: Mehr Projekte und mehr Präsenz in Bremerhaven geplant

Mit neuem Schwung startet die Bremer Regionalgruppe des Völklinger Kreises (VK) in das Jahr 2024. Auf einem – hybrid durchgeführten – Strukturmeeting bestätigten die Bremer ihre Regionalkoordinatoren Robert Herzog und Dietmar Schulte am Hülse im Amt. Beim nicht wieder angetretenen Regionalkoordinator Adrian M. Jonas bedankten sie sich herzlich für dessen herausragendes Engagement. Jonas hatte in […]

GenZ und der Fachkräftemangel

V/K RG Berlin Grüner Salon 29.1.2024 Der „Grüne Salon“, die monatliche Vortragsreihe der Regionalgruppe Berlin, hatte im Januar das Thema „GenZ und der Fachkräftemangel“. Der Fachkräftemangel in Betrieben und Verwaltungen stellt eine wachsende Herausforderung dar, weil in den nächsten Jahren die Baby-Boomer-Generation in Rente geht. Gleichzeitig haben sich die Einstellungen junger Leute zum Arbeitsleben verändert. […]

Future Leaders 2023: Treffen zu Fragen rund um Führung, Führungskraft und Führungsverständnis

Am 15./16.12. trafen sich die Future Leader zum angekündigten Netzwerken und zum Austausch in den Büroräumen von Vorstand Stefan Katt in Hannover. Über das Kennenlernen der Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen hinaus ging es weiter mit einem Input durch den Coach Aymann Saad. Hier wurden Fragestellungen angerissen und diskutiert, wie „Wozu bin ich Führungskraft?“ oder […]

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: „gefährdet leben – Queere Menschen 1933 -1945“

„Ich nehme auch an, dass der Jonny für §175 infrage kommt“, heißt es in einer Anzeige an die Hamburger Kripo aus dem Jahre 1938. Gefängnis, Zuchthaus, Straflager und KZ waren oft die Folge. Im Nationalsozialismus, aber auch nach Ende der NS-Diktatur, drohte homosexuellen Männern die strafrechtliche Verfolgung. Doch auch homosexuelle Frauen oder Menschen, die sich […]

FG Forschung und Technik: „Was macht eigentlich…? – Kompetenzen in der Fachgruppe Forschung und Technik“

Vom 24. – 26. November traf sich die Fachgruppe Forschung und Technik des Völklinger Kreises in Gemünden am Main. Unter dem Motto „Was macht eigentlich…? – Kompetenzen in der Fachgruppe Forschung und Technik“ versammelten sich Mitglieder und Fachexperten zu einem intensiven Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen in ihren jeweiligen Fachgebieten. Die Veranstaltung begann am […]

RG Berlin: Vortrag „Populismus – Probleme einer Politikform“ im Grünen Salon

Die Regionalgruppe Berlin veranstaltet am letzten Montag des Monats traditionell ihren „Grünen Salon“, so genannt nach dem ersten (regelmäßigen) Veranstaltungsort. Inzwischen findet er in der Regel bei V/K-Mitgliedern statt, die dabei auch ihr Unternehmen und ihre Aktivitäten vorstellen können. Die Themen sind breit gefächert und werden von den Mitgliedern selbst vorgeschlagen. Gäste sind zu den […]

FG Recht: Tagung in Leipzig

Im November 2023 fand das zweite Jahres-Treffen der FG-Recht unter dem Motto „Historisches Jahr“ statt. Während der Tagung vom 17.11.2023 bis zum 19.11.2023 stand zum einen die Auseinandersetzung mit Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus auf der Tagesordnung, zum anderen das DDR-Unrecht. Der Fokus lag hier auf Berichten über die Verfolgung durch den Staatssicherheitsdienst (Stasi) in […]